Hero section

Geschäftsbericht 2024

BEAM Summit 2024 - Foto credits ©Hannes Unterhauser

Vorwort zum Jahresbericht 2024

  • Das Geschäftsjahr 2024 stand im Zeichen einer außergewöhnlich hohen Veranstaltungsdichte und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Messegeschäfts. Mit 267 Belegungstagen wurde ein neuer Höchstwert erreicht – Ausdruck der zunehmenden Bedeutung der Messe Bozen als vielseitiger Treffpunkt für Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation.
  • Das Kerngeschäft mit Fach- und Publikumsmessen entwickelte sich äußerst positiv. Zu den Höhepunkten zählten die Interpoma, die mit einer steigenden Zahl internationaler Teilnehmender ihre globale Relevanz unter Beweis stellte, sowie Klimahouse und Hotel als stabile Säulen im Fachmesse-Portfolio. 
  • Die Fachmesse Prowinter konnte durch die Einführung der Test Days ihre Bedeutung innerhalb der Wintersportbranche weiter stärken. Auf Besucherseite überzeugte insbesondere die Freizeit, die mit über 43.000 Gästen ihre Attraktivität unterstrich – vor allem durch neue Erlebnisformate im Bereich Gaming, die gezielt auch ein junges Publikum ansprachen.
  • Das Messejahr war zudem geprägt von einer Vielzahl externer Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Maturabällen und Konferenzen. Formate wie TEDx und Slush’d erweiterten das Spektrum und etablierten das Messegelände als Plattform für junge, innovative Zielgruppen.
https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/copy_hannesunterhauser_237_gwkn_znll_l.jpg
  • Ein zukunftsweisendes Highlight war die Premiere des neuen Eigenformats BEAM – Hospitality Gamechanger Summit, das als internationaler Ableger der Fachmesse Hotel gezielt Impulse für die Hospitality-Branche setzte und die Rolle der Messe als Impulsgeber für die Südtiroler Wirtschaft stärkte.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung übertraf die gesetzten Ziele deutlich und spiegelt die erfolgreiche strategische Ausrichtung wider.
    Mit Blick auf Nachhaltigkeit wurde 2024 ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt: Das Green Team koordinierte die Vorbereitungen zur EarthCheck-Zertifizierung – ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Handeln und zukunftsfähigen Standards.
https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/prowinter_bilanz_j56n_ujpa_l.jpg

Prowinter

Die Bilanz der vierundzwanzigsten Ausgabe

Mit über 200 Wintersportmarken, 3.500 Fachbesuchern und vielen Highlights konnte Prowinter 2024 ihre Rolle als führender Branchentreffpunkt weiter stärken. Der Erfolg der vierundzwanzigsten Ausgabe der B2B-Fachmesse wurde durch die Zufriedenheit der Aussteller und einem erhöhten Interesse aus dem Ausland bestätigt. Einen weiteren Beleg für den Wachstumstrend der Veranstaltung bietet der Erfolg der ersten Ausgabe der Prowinter Test Days powered by ITASnow und Prove Libere Retail by Pool Sci Italia.

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/kli_bilanz_hfau_ztiy_l.jpg

Klimahouse

Innovation und Optimismus prägen Zukunft des nachhaltigen Bauens 

Am Samstag, 3. Februar 2024, endete die 19. Auflage der führenden Messe für energieeffizientes Bauen und Sanieren nach vier intensiven Tagen. Klimahouse konnte sich als Referenzmesse für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Italien etablieren. Ausgebuchte Messehallen, über 33.000 Besucher, 100 Veranstaltungen, mehr als 2.800 Fachpersonen beim Rahmenprogramm – davon über 550 Teilnehmer am Klimahouse Congress –, sowie der Besuch von Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und „Made in Italy“, gemeinsam mit einer parlamentarischen Delegation aus Rom: Das sind die beeindruckenden Fakten der Klimahouse 2024, die ihrer Rolle als Impulsgeberin für Innovation im Bausektor absolut gerecht wurde.

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/tip_bilanz_jl0e_sid2_l.jpg

Tipworld

Erfolgreiche 44. Auflage mit hoher Besucherzahl und positiver Resonanz

Die 44. Auflage der Tipworld erfreute sich auch dieses Jahr über regen Zuspruch mit mehr als 17.000 Besuchern aus dem gesamten Pustertal und darüber hinaus. Über 200 Aussteller bestätigten die Bedeutung der Messe für die östliche Landeshälfte mit einem vielfältigen Angebot. Dazu Präsident Hilpold: „Anziehungskraft der Messe bei Fachbesuchern und dem breiten Publikum weiterhin ungebrochen.“ Großes Highlight für die Wirtschaft war das Unternehmerforum am Montagabend zum Thema Künstliche Intelligenz.

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/tem_bilanz_fimf_xfav_l.jpg

Freizeit

Freizeit auch 2024 sehr beliebt

Vom 25. bis 28. April 2024 durfte Messe Bozen auf Freizeit 2024 über 43.000 Besucher willkommen heißen und ihnen die neusten und besten Freizeitangebote präsentieren. Ein großer Erfolg war Alperia Sport Hero, der rund 4.000 Kinder und Jugendliche durch das Ausprobieren verschiedener Sportarten an den Sport heranführte. Ein sehr positives Stimmungsbild wurde auch seitens der 300 Aussteller bestätigt, welche bereits ihr Interesse für die kommende Auflage im April 2025 bestätigten.

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/hotel_bilanz_bg0v_hjgd_l.jpg

Hotel

Erfolgreich abgeschlossen

Mit über 400 Ausstellern und mehr als 19.000 Fachbesuchern schließt die 48. Auflage der Fachmesse Hotel in der Messe Bozen erfolgreich ihre Tore. Die Messe Bozen legte in diesem Jahr verstärkt Wert auf Qualität und gezielte Fachbesucher, um Unternehmen und Fachleuten die bestmöglichen Bedingungen für Geschäftskontakte und Networking zu bieten. Besonders erfreulich war das starke Interesse an den zahlreichen Events, Diskussionsrunden und Austauschmöglichkeiten, die an allen vier Messetagen stattfanden. Damit bestätigt die Messe Bozen erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für die Hotellerie- und Gastronomiebranche für Südtirol und darüber hinaus.

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/fia_bilanz_gwbo_usnp_l.jpg

Herbstmesse und Biolife 

Erfolgreiche Bilanz mit 32.000 Besuchern und positiver Resonanz 

Mit 32.000 Besuchern und 370 Ausstellern zieht Messe Bozen eine positive Bilanz zu Herbstmesse und Biolife 2024. Diese fanden auch heuer wieder in lebhafter Atmosphäre statt und boten eine beeindruckende Vielfalt an neuen Themen und nachhaltigen Angeboten. „Die neuen Sektoren und die abwechslungsreichen Programmpunkte haben bewiesen, dass die Messe genau die Bedürfnisse und Wünsche unserer Besucher trifft,“ betont Thomas Mur, Direktor von Messe Bozen.

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/ipo_bilanz_vlqx_riyq_l.jpg

Interpoma

Die 13. Ausgabe – von höchster Qualität

Herausragende Qualität bei Ausstellern und Inhalten zieht renommiertes Fachpublikum an: die Interpoma – die weltweit einzige internationale Fachmesse rund um die Welt des Apfels – hat bei ihrer 13. Ausgabe, vom 21. bis 23. November 2024 in Bozen gezeigt, dass der Apfelsektor auch im Jahr 2024 überaus vital und von großem internationalem Interesse ist.

Auf dem Weg zur nachhaltigsten Messe Italiens

  

  • Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen der Messe Bozen. Dabei geht es nicht nur um die kontinuierliche Reduktion des eigenen CO₂-Fußabdrucks, sondern um ein umfassendes Verständnis ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung. Im Geschäftsjahr 2024 stand ein wichtiger Meilenstein im Fokus: der Start des Zertifizierungsprozesses mit dem Ziel, die nachhaltigste Messe Italiens zu werden.
  • Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen fiel die Wahl auf EarthCheck, eine international anerkannte Organisation für Nachhaltigkeitszertifizierungen. Den Großteil der Vorbereitungsarbeit leistete das engagierte Green Team, das 2024 mit hoher Motivation und Fachkompetenz die Weichen für die kommenden Jahre stellte.
https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/elena_mozhvilo_ea32jibssu8_unsplash_r70l_hbpo_l.jpg
  • Neben der eigenen ökologischen Performance rückte auch der indirekte Impact noch stärker in den Mittelpunkt.
  • In sämtlichen Messeformaten – von Fach- bis Publikumsmessen – wurde das Thema Nachhaltigkeit systematisch mit Innovation und neuen Geschäftschancen verknüpft. Ziel war es, Ausstellerinnen und Besucherinnen praxisnahe Impulse für ein verantwortungsvolleres Handeln im Alltag und in der Wirtschaft zu vermitteln.
  • Dabei setzt Messe Bozen auf das Prinzip des Nudging: Gute Beispiele sichtbar machen, zu neuen Wegen inspirieren und konkrete Alternativen aufzeigen – im Einklang mit Natur, Mensch und Planet.
https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/freizeit_2024___foto_marco_parisi_fieramesse___low_111_su37_aprq_l.jpg

Influencer in unserer Kommunikation

  

  • Ausgezeichnete Gastgeber zu sein, ist nicht nur eine der Grundlagen unserer Mission, sondern auch die Basis unseres Ansatzes zur „Influencer Economy“, der neuen Wirtschaft der Content-Ersteller in den sozialen Medien und ihres Publikums, die Einnahmen durch Werbung, gesponserte Inhalte und Provisionen generieren.
  • In Italien sind die Investitionen in das Influencer-Marketing von 2020 bis 2023 um +33 % gestiegen, und der italienische Markt hat heute einen Wert von etwa 4,06 Milliarden Euro (aktuelle Daten von AICDC und Assoinfluencer). Messen und Veranstaltungen sind in gewisser Weise soziale Netzwerke „ante litteram“.
https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/agrialp_2023_foto_marcoparisi_low_78_dtyl_gbbp_l.jpg
  • Mit den sozialen Medien teilen wir das Interesse an einem bestimmten Thema und/oder Markt mit einem Publikum aus Enthusiasten, Fachleuten, Journalisten und Stakeholdern. 
  • Da Influencer Fachleute für soziale Netzwerke sind, gehören sie für uns zu den wichtigsten Gästen, zu Testimonials, die es zu verwöhnen gilt, zu „persönlichen Promotern“, die uns helfen, unsere Produkte in der digitalen Medienlandschaft zum Strahlen zu bringen.
  • Wir haben begonnen, uns dieser Welt bereits vor drei Jahren zu nähern: Seit einem Jahr haben wir jedoch neue systematische und strukturierte Strategien entwickelt, um Influencer in die Kommunikation jeder unserer Messen und Veranstaltungen zu integrieren.
  • Die ersten Zahlen ermutigen uns, diesen Weg mit großem Vertrauen fortzusetzen. So ist beispielsweise die Anzahl an Followers von Klimahouse auf der Plattform Instagram im Zeitraum von 2023 bis 2024 um +1.322 % angestiegen; die Gesamtzahl der Unique User, ebenfalls auf Instagram, für Interpoma ist von der Auflage 2022 bis 2024 sogar um +23.440 % angestiegen.
  • Unsere neuen Strategien entwickeln sich ständig weiter und ermöglichen es uns, ein echtes „dynamisches Netzwerk“ aus persönlichen Kontakten, Content Creator-Mitarbeitern – und manchmal auch Freunden – der Messe Bozen zu schaffen, die uns helfen, unsere Produkte immer sichtbarer zu machen.

Zurück zur Homepage von Messe Bozen

Jetzt zurück