Gut bauen, besser leben. Mehr Energie, mehr Luft, mehr Leben.
Die Erfahrung der aktuellen Pandemie verlangt von uns ein Umdenken. Was wird sich in naher Zukunft im öffentlichen und privaten Raum verändern? Architektur und Planung sind gefordert, immer komplexere und sich überschneidende gestalterische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Neue Bedürfnisse, die mit dem Konzept von Nähe und Distanz verbunden sind, müssen interpretiert und umgesetzt werden.
Während des letzten akademischen Jahres haben Ingenieure und Architekten, Studenten des Masterstudiengangs CasaClima-Bioarchitettura an der Universität LUMSA in Rom unter der Leitung des Architekten Joachim Eble aus Tübingen und der Professorin Wittfrida Mitterer all diese Inputs thematisiert, indem sie fünf Projekte für die städtebauliche, architektonische und energetische Requalifizierung eines stillgelegten Areals innerhalb des Don Orione Instituts von Monte Mario und dessen Umgestaltung in Wohnhäuser für Obdachlose, in Armut geratene Familien und ältere Menschen entwickelt haben.
Die Projekte nehmen die oben genannten Herausforderungen an, sowohl aus sozialer Sicht - die Schaffung eines Treffpunkts und der Aufbau eines neuen sozialen Gefüges, das in der Lage ist, den schwächsten Kategorien Wert und Würde zurückzugeben - als auch aus energetischer Sicht: Es werden die fortschrittlichsten Energiespartechnologien angewandt, wobei besonderes Augenmerk auf ein gesundes Ambiente der Innenräume, den Komfort und das Budget gelegt wird.
Hauptsächlich in italienischer Sprache.
Speaker:
Wittfrida Mitterer, Prof., Präsidentin Fondazione Bioarchitettura
Joachim Eble, Architekt, Tübingen (Beitrag in deutscher Sprache)
Laura Paladino, Architektin Fondazione Bioarchitettura